Allgemein
SOKA-DACH erbringt auf der Grundlage von Tarifverträgen eine Vielzahl von Leistungen für Betriebe und Beschäftigte im Dachdeckerhandwerk.
Das Spektrum reicht von der Beschäftigungssicherung außerhalb der Winterperiode über die Förderung der Berufsbildung im Dachdeckerhandwerk, die Gewährung des Teiles eines 13. Monatseinkommens bis hin zu spezifischen Leistungen zur Altersvorsorge.
Finanziert werden diese Leistungen durch tarifvertraglich festgelegte Beitragszahlungen, die von den Dachdeckerbetrieben monatlich an SOKA-DACH abgeführt werden.
Der monatliche Sozialkassenbeitrag, der sich prozentual aus der Bruttolohnsumme des Betriebes ergibt, beträgt seit dem Meldemonat Januar 2021
- in den alten Bundesländern 12,40 %,
- in den neuen Bundesländern 12,05 %.
Die Winterbeschäftigungsumlage, die durch SOKA-DACH im Auftrag der Bundesagentur für Arbeit eingezogen und an die Agentur weitergeleitet wird, errechnet sich ebenfalls aus der gemeldeten Bruttolohnsumme.
Bruttolohnsummenmeldung
Für die Meldung der an uns zu übermittelnden Daten stellen wir Ihnen automatisch ein Formular – die Bruttolohnsummenmeldung – für den fälligen Meldemonat zur Verfügung. Wir empfehlen aber, die Meldungen auf elektronischen Weg bei uns einzureichen – siehe dazu die weiter unten beschriebenen Meldeverfahren.
Um für Sie den Aufwand so gering wie möglich zu halten, ist das Formular im Regelfall mit den uns bereits bekannten Daten Ihrer Arbeitnehmer
- Sozialversicherungsnummer,
- Name und Vorname,
- Beschäftigungsbeginn
ausgefüllt und muss durch Sie um folgende Angaben ergänzt werden:
- abgerechnete lohn- bzw. lohnersatzzahlungspflichtige Stunden,
- lohnsteuerpflichtiger Bruttolohn,
- gültiger Stundenlohn,
- Anzahl witterungsbedingter Ausfallstunden in den Monaten, für die Ausfallgeld beantragt werden kann, und ggfs. Bestätigung von Akkordlohn, falls der Arbeitnehmer Leistungslohn bezogen hätte,
- evtl. Austrittsdaten und optional den Grund des Ausscheidens,
- Angaben zum Arbeitszeitkonto (Stunden und Bruttobetrag), falls vorhanden.
Angaben zu neu eingestellten Arbeitnehmern ergänzen Sie bitte in dem Formular entsprechend. Weitere Informationen zur Bruttolohnsummenmeldung finden Sie in unserem Merkblatt zum Beitragseinzugsverfahren.
Wenn Sie alle erforderlichen Daten vollständig in das Formular eingetragen haben,
- addieren Sie bitte die einzelnen Bruttolöhne der Arbeitnehmer zur Gesamtbruttolohnsumme,
- berechnen Sie den Sozialkassenbeitrag, die Winterbeschäftigungsumlage sowie den zu entrichtenden Zahlbetrag,
- tragen Sie die Beträge in das Meldeformular ein und lassen uns dieses bitte bis zum 15. des auf den Meldezeitraum folgenden Monats zukommen.
Bitte beachten Sie, dass auch der Zahlbetrag bis zum 15. des auf den Meldezeitraum folgenden Monats fällig wird und an SOKA-DACH zu überweisen ist.
Wir bitten Sie daher, die Abgabe- und Zahlungstermine unbedingt einzuhalten, denn nur bei fristgerechter Zahlung der Beiträge entstehen Ihnen keine zusätzlichen Kosten.
Kommen Sie bitte einfach auf uns zu, wir helfen Ihnen, alles Notwendige in die Wege zu leiten.
Elektronische Bruttolohnsummenmeldung
Neben der Möglichkeit, die Bruttolohnsummenmeldungen in Papierform per Hand auszufüllen und auf dem Postweg bei uns einzureichen, können Sie diese auch bequem online an uns übermitteln. Für die elektronische Übermittlung stehen Ihnen derzeit folgende Meldeverfahren zur Auswahl:
Onlinemeldeportal meineSOKA-DACH
Im Onlinemeldeportal meineSOKA-DACH können Sie Ihre Meldungen online ausfüllen und sicher an uns übermitteln. Darüber hinaus können Sie die über das Portal abgegebenen Meldungen jederzeit berichtigen sowie Ihre Betriebsdaten und die Daten Ihrer Arbeitnehmer aktualisieren.
Für die Nutzung von meineSOKA-DACH - der von uns empfohlene Meldweg - benötigen Sie keine zusätzliche Software. Sie müssen sich lediglich registrieren und können nach Erhalt der Zugangsdaten Ihre Bruttolohsummenmeldungen direkt bearbeiten. Auf Basis Ihrer bisherigen Meldedaten vorbereitete Meldungen stellen wir Ihnen im Portal bereit.
Weitere Informationen zur Registrierung sowie hilfreiche Erklärvideos zum Handling des Onlinemeldeportals finden Sie auf unserer Homepage unter soka-dach.de/service-hilfe/online-melden/.
Datenübermittlung via Lohnabrechnungssoftware
Werden die Lohnabrechnungen Ihrer Arbeitnehmer via ADDISON, AGENDA, BRZ, DATEV, GELBING/ABACUS oder QUICK-LOHN erzeugt, können Ihre Bruttolohnsummenmeldungen aus dem jeweiligen Lohnabrechnungsprogramm heraus bequem und sicher elektronisch an uns übermittelt werden. Sprechen Sie hierzu bitte Ihren Lohndienstleister oder Steuerberater an.
Upload-Service
Werden die Lohnabrechnungen Ihrer Arbeitnehmer via edlohn (eurodata), SAGE HR (Sage), SBS (Wolters Kluwer) oder SORT erzeugt, können Sie die von Ihrem Lohnabrechnungsprogramm automatisch als CSV-Datei generierte Bruttolohnsummenmeldung über unseren SSL-gesicherten Upload-Service an uns übertragen.
Für die Übermittlung benötigen Sie lediglich Ihre sechsstellige Betriebskontonummer, die einstellige Prüfziffer und Ihre gültige E-Mail-Adresse, an die wir eine Übertragungsbestätigung versenden können. Den Upload-Service finden Sie auf unserer Homepage unter soka-dach.de/service-hilfe/online-melden/. Sprechen Sie hierzu bitte Ihren Lohnsoftwareanbieter oder Steuerberater an.
Downloads
Beginn der Winterarbeitszeit 2023/2024
Von Anfang der 49. Kalenderwoche des laufenden Jahres bis Ende der 17. Kalenderwoche des darauffolgenden Jahres gilt die Winterarbeitszeit, also die…