SOKA-DACH besteht schon seit über 50 Jahren
Historie
Spezifische Arbeitsbedingungen wie kurze Beschäftigungszeiten und lang andauernde witterungsbedingte Arbeitsausfälle in den Wintermonaten führten 1960 zur Gründung der Sozialkassen. Im Laufe der Jahrzehnte wurden die Leistungen stetig weiterentwickelt und an die Besonderheiten im Gewerbe angepasst. Nur so können auch zukünftig die Attraktivität für das Dachdeckerhandwerk aufrechterhalten und Fachkräfte gehalten und gewonnen werden.
1960 | Gründung der Lohnausgleichskasse für das Dachdeckerhandwerk (LAK) |
1965 | Gründung der Zusatzversorgungskasse des Dachdeckerhandwerks VVaG (ZVK) |
1971 | Einführung einer Ergänzungsbeihilfe zur Aufstockung der Beihilfe |
1978 | Einführung eines umlagefinanzierten Verfahrens für die Berufsbildung |
2001 | Einführung eines Bausteines zur Betrieblichen Altersversorgung; die Tarifliche Zusatz-Rente mit dem Tarif 01 |
2001 | Gründung des Zentralen Versorgungswerks für das Dachdeckerhandwerk VVaG (ZVW) |
2002 | Einführung eines weiteren Bausteines zur Betrieblichen Altersversorgung; die Tarifliche Zusatz-Rente mit dem Tarif Plus |
2004 | Einführung eines Erstattungsbetrages zur Förderung der Ausbildung |
2006 | Einführung des Ausfallgeldes |
2010 | Einführung eines weiteren Bausteines der Betrieblichen Altersversorgung; Umwandlung von Teilen des 13. Monatseinkommens und Einrichtung eines Altersvorsorgekontos |
2015 | Einführung eines Grundbeitrages, der zur Finanzierung von Leistungen im Berufsbildungsverfahren dient |
2018 | Rückabwicklung des Grundbeitrages auf Grund der BAG-Rechtsprechung und der hieraus folgenden Entscheidung der Tarifvertragsparteien des Dachdeckerhandwerks. Die Tarifvertragsparteien und SOKA-DACH starten in Zusammenarbeit mit der Universität Duisburg-Essen das Forschungsprojekt "Arbeit gestalten - Fachkräfte halten" mit dem Ziel der Weiterentwicklung der SOKA-DACH-Leistungen und der Unterstützung der Betriebe des Dachdeckerhandwerks |
2019 | Die Sozialkassen des Dachdeckerhandwerks verlegen ihren Sitz an den Gustav-Stresemann-Ring in Wiesbaden. Entwicklung einer App, mit der ein Zugriff u. a. auf die Tarifverträge und häufig gestellte Fragen (FAQs) über mobile Endgeräte möglich ist |
meineSOKA-DACH – das neue Meldeportal für Arbeitgeber
Bitte beachten Sie die Neuigkeiten zu unserem Meldeportal meineSOKA-DACH. Nähere Informationen finden Sie weiter unten in der Rubrik Mitteilungen und Termine.
Wichtige Mitteilung zum TV Beschäftigungssicherung
Bitte beachten Sie die Mitteilung zum Ausfallgeld. Detaillierte Informationen finden Sie weiter unten in der Rubrik Mitteilungen und Termine.